Veröffentlichung: „Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung“
Kürzlich erschien der Sammelband „Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung“ mit zwei Beiträgen aus der Forschungsgruppe Lokale Passung.…
Bericht zum Erfahrungsaustausch „Partizipation und Akzeptanz bei innovativen Bauprojekten“ erschienen
Am 11.11.2019 stellte Simon Möller das Projekt ZED – Zwickauer Energiewende Demonstrieren auf der Tagung „Energiewende im Kontext der Gesellschaft – Partizipation und Akzeptanz bei innovativen Bauprojekten“ vor. Ziel der Tagung war es, Erfahrungen auszutauschen zu den Themen Partizipation, Kommunikation und Akzeptanz in Energiewendeprojekten.…
Veröffentlichung: „Hitze frei in deutschen Wohnungen“ in HLH 2019/9
In der Zeitschrift HLH (Organ des VDI für Technische Gebäudeausrüstung) erschien kürzlich der Artikel „Hitze frei in deutschen Wohnungen – Entwicklung deutscher Wohnraumtemperaturen mit intensiveren sommerlichen Hitzewellen“. …
Grüne Stadt der Zukunft: Bürgerwerkstätten Messestadt Riem im November 2019
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Grüne Stadt der Zukunft“ in München führte die Arbeitsgruppe im November zwei Bürgerwerkstätten in der Messestadt Riem durch.
Am 20.11. und 27.11.2019 waren Bürger*innen der Messestadt eingeladen, über ihr Stadtviertel zu diskutieren. Dabei ging es vor allem darum, wie die Messestädter*innen die Lebensqualität in ihrem Stadtviertel wahrnehmen, und welche Wünsche für die zukünftige Entwicklung sie haben.
Die Rückmeldungen und Ideen der Bürger*innen werden in die nächste Phase des Forschungsprojekts einfließen. Lesen …
Vorträge und Diskussionen zu Suffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaskepsis
„Die Klimadebatte und wir“ – Interview mit Prof. Gill in der Abendschau
Neues Forschungsprojekt: Energieeffizienter Wohnkomfort (EffKom)
Das Verbundprojekt „Energieeffizienter Wohnkomfort: Nutzerorientierte Weiterentwicklung eines automatisiertenSystems zur Steuerung von Raumwärme“ (EffKom) startete zum 01.07.2019 und läuft bis 30.06.2022.
Das Vorhaben will in einer Pilotstudie anhand von 200 Wohneinheiten der kommunalen Wohnwirtschaft aufzeigen, wie durch partizipative Technikgestaltung ein in der Entwicklung befindliches Steuerungsverfahren für Wohnraumwärme an verschiedene technische und sozialeKontexte angepasst und dadurch in seinen Wirkungen verbessert und verlässlich implementiert werden kann.
Das Projektteam aus Sozialwissenschaftler*innen (LMU München) und Wirtschaftsinformatiker*innen (WHZ Zwickau) ermittelt, wie …