Alle Beiträge von Lisa-Marie Falten

08Jan./25

Veröffentlichung: „Impacts of heat on human well-being: Creating restorative indoor and outdoor thermal environments in a changing climate“

Der kürzlich erschienene Sammelband Creating Urban and Workplace Environments for Recovery and Well-being. New Perspectives on Urban Design and Mental Health enthält einen Beitrag von Amelie Bauer, Hannah Lehmann, Teresa Zölch und Stephan Pauleit, der im dritten thematischen Teil "Urban Planning and Management for Recovery" veröffentlicht wurde.
22Okt./24

Veröffentlichung: Is it a match? Smart home energy management technologies and user comfort practices in German multi-apartment buildings in Energy Research & Social Science 118/2024

Energy-savings from smart home technologies (SHT) are a topic of considerable debate: While proponents of SHT emphasise the potential to reduce heating energy consumption and facilitate energy flexibility, critics highlight real-world challenges and a lack of evidence of actual savings. This study provides insights into SHT's actual saving potential and reveals essential mechanisms of occupant-technology interaction. Based on social practice theory, this paper explores how occupants integrate SHT into their everyday comfort practices.
14Juni/23
Poster aus dem Workshop zum Thema Gebäudeautomation und Energiemanagement. Gezeichnet ist eine Lupe, die ein dampfendes Gebäude in den Fokus nimmt. Das Ziel, die Optimierung des Energieverbrauchs, ist auf dem Griff notiert.

Workshop zum Thema Gebäudeautomation: „Nicht auf die perfekte Lösung warten!“

Energiemanagement und effiziente Heizungsregulierung sind die Themen der Stunde – für private Haushalte genauso wie für die Wohnungswirtschaft. In einem Projekt-übergreifenden Workshop am 12. Juni 2023 sind die Forschenden der Projekte EffKom und DiKoMo mit mit über 30 Vertretern von genossenschaftlichen, kommunalen und privaten Wohnungsunternehmen sowie Fachleuten von Verbänden und Forschungsinstituten in produktiven Austausch getreten.