Rechner für den Heizenergieverbrauch von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern

Durch Angaben zu Ihrer Wohnung versucht diese Website, Ihren wohnungsspezifischen Heizbedarf zu schätzen. Der "bauphysikalisch bedingte Bedarf" ist von der Lage Ihrer Wohnung und dem baulichen Zustand des Hauses abhängig und gibt an, wieviel Sie verbrauchen würden, wenn Sie "normal" - wie in der bauphysikalischen Norm vorgesehen - heizen und lüften.

Durch weitere Abfragen versucht die Website dann herauszufinden, inwieweit Sie "normal" - oder eher sparsam oder eher großzügig - heizen und lüften. So können Bedarf und Verhalten miteinander abgeglichen und daraus resultierend Ihr "Verbrauch" geschätzt werden.

Bedarf und Verbrauch sind, so betrachtet, nicht dasselbe und können, aufgrund mehr oder weniger sparsamen Verhaltens, erheblich voneinander abweichen. Außerdem richtet sich die Höhe des Verbrauchs auch nach der Intensität der Beheizung der angrenzenden Nachbarwohnungen. Nähere Angaben zu den Rechenmethoden finden sich unten, ganz am Ende der Seite (nach erfolgter Berechnung der Eingabewerte).

Auf Grundlage dieser Schätzungen macht die Website Vorschläge zur Energiesanierung, zur Wohnungssuche und gibt Tipps zum Heizen und Lüften (oder sagt Ihnen, dass Sie sowieso schon alles richtig machen).

Außerdem fragen wir zum Schluss nach Ihren Heizkosten, um festzustellen, ob diese mit dem hier pauschal geschätzten Verbrauch übereinstimmen.

Zum Ausfüllen des Formulars brauchen Sie ungefähr 10 Minuten. Wenn Sie etwas nicht genau wissen, dann schätzen Sie es ungefähr. Durch Ihre Angaben helfen Sie uns auch, die Rechenmethoden zu verbessern. Durch die Eingabe von Daten in den Rechner erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung →.

Auswählen der KlimazoneAngaben zum Gebäude und zur Wohnung
4 stellig, z.B. 1987
m2

Wände, an die ein Nachbarhaus oder eine Nachbarwohnung angrenzen, sind keine Außenwände.
In dem nebenan dargestellten Beispiel gibt es in den 3 Zimmern (KIND, WOHNEN, SCHLAFEN) der Wohnung insgesamt 5 Außenwände.

Angaben zum Wärmekomfort
ich friere kaumfriere schnell
DeckeHeizung
Angaben zum Lüftungsverhalten Angaben zur Personenzahl und AnwesenheitAngaben zu Heizkosten bzw. zum Energieverbrauch fürs Heizen

Um Ihren Energiebedarf bewerten zu können, benötigen wir Angaben zu Ihrem Heizenergieverbrauch bzw. zu Ihren Heizkosten. Je nachdem, welche Daten Sie zur Hand haben, können Sie im Folgenden

Variante A): den Jahresverbrauch in kWh angeben (laut Abrechnung oder laut Einkauf: 1 Kubikmeter Gas oder 1 Liter Heizöl = 10 kWh, 1 ster Brennholz = 2000 kWh, 1 kg Pellets = 5 kWh)

Variante B): die Jahreskosten fürs Heizen in € angeben,

Variante C): die Kosten anhand der monatlichen Abschläge ermitteln.

Zusätzlich benötigen wir nach Möglichkeit noch Angaben zum Energieträger, zum Alter der Heizung und zum Warmwasser.

kWh je Jahr
€ je Jahr
€ je Jahr
€ monatlich
€ je Jahr